Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Parodontitis: Prophylaxe & Chirurgie

Als Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie in Baunatal sind wir auf eine umfassende Parodontitis-Therapie spezialisiert. Wir führen erfolgreich und nachhaltig die systematische Parodontitis-Therapie durch. In wenigen Fällen können hierbei auch parodontalchirurgische Eingriffe – von der Lappenoperation bis hin zur regenerativen Parodontitis-Chirurgie – notwendig werden, welche wir vollkommen schmerzfrei und minimalinvasiv vornehmen.

Signale einer Zahnfleischentzündung werden oft nicht als Erkrankung wahrgenommen. Doch der Entzündungsprozess kann fortschreiten, sodass eine Parodontitis ursächlich sein kann für den Abbau von Kieferknochen.

Mangelnder Halt im Kiefer führt zum Zahnverlust.

Woran können Sie erkranktes Zahnfleisch erkennen?

Stellen Sie eines der folgenden Anzeichen bei Ihnen fest, sollten Sie Ihr Zahnfleisch bei uns untersuchen lassen:

  • Zahnfleischbluten bei der häuslichen Zahnputzpflege
  • Schwellung und Rötung des Zahnfleisches
  • Mundgeruch
  • Verschiebung oder Lockerung von Zähnen
  • Entstehung tiefer Zahnfleischtaschen
  • Schmerzen beim Zähneputzen

Ziel unserer Parodontitis-Therapie

Neben der Untersuchung des Zahnfleisches hinsichtlich der oben genannten Anzeichen messen wir die Zahnfleischtaschen sorgfältig aus, um den Entzündungsgrad des Zahnhalteapparates beurteilen zu können. Anhand von Röntgenbildern lassen sich der Status des Knochens sowie ein sich entwickelnder Abbau des Kieferknochens ermitteln.

Unser Ziel ist, alle Bakterien und den Biofilm von der Wurzeloberfläche zu entfernen, den Abbau des Kieferknochens zu stoppen sowie Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches abzubauen. Auf diesem Wege kann eine dauerhafte und fortschreitende Infektion des Zahnhalteapparates und der Mundhöhle verhindert werden.

Regelmäßige Parodontitis-Prophylaxe

Wir empfehlen Ihnen, neben der täglichen Mundhygiene regelmäßig einen Prophylaxe-Termin in unserer Praxis in Baunatal wahrzunehmen. Im Rahmen der Vorsorge untersuchen wir den Zustand Ihres Zahnfleisches, insbesondere Form, Farbe, Verlauf und Oberfläche, und stellen fest, ob Zahnfleischtaschen entstanden sind.

Parodontitis – Weitere Infektionen verhindern

Denn Erreger in den Zahnfleischtaschen können über die Blutbahn in den Körper gelangen und dort gefährliche Erkrankungen negativ beeinflussen:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Schlaganfall
  • Arteriosklerose
  • Diabetes mellitus
  • Infektion der Atemwege
  • Risiko für Frühgeburten

Zahnfleischbluten? Lockere Zähne? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin in unserer Praxis.

Fahrstuhl vorhanden
Barrierefreie Praxis

Sprechzeiten Zahnarztpraxis:
Mo., Di., Do.: 08.00 - 18 Uhr
Mi. und Fr. 08.00 - 13.00 Uhr
Hausbesuche und Termine außerhalb der
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Kontakt | Zahnarztpraxis Klenke in Baunatal

Kontakt

Termine unter: 0561 / 496612

Bitte rechnen Sie 2 plus 3.

Einwilligung
Mit dem Versenden dieses Mailformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. per E-Mail an info@zahnarzt-klenke.de.

Mit * gekennzeichnete Felder sind obligatorisch

Vielen dank für Ihre Anfrage.

Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen bemühen.

phone fax mail map square-phone square-lift square-accessible jameda google arrow mail